Deutsch | English | Français

The Association for Energy Cost Allocation

Europäischer Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung – e.V.

Leitfaden für die Abrechnung der Heizungs-, Klimatisierungs- und Warmwasserbereitungskosten nach dem tatsächlichen Verbrauch

EVVE Leitfaden Teil 1

Präambel

Abschnitt 1
Situation in den Mitgliedstaaten
1) Belgien
2) Dänemark
3) Deutschland
4) Frankreich
5) Niederlande
6) Spanien
7) Vereinigtes Königreich
8) Übrige Mitgliedstaaten der EU
9) Neue Mitgliedstaaten der EU

Abschnitt 2
Energieeinsparpotentiale durch die verbrauchsabhängige Energiekostenabrechnung

Abschnitt 3
Abgrenzung des Geltungsbereichs

Abschnitt 4
Verbrauchserfassung

Abschnitt 5
Ausstattung mit Erfassungsgeräten

Abschnitt 6
Verteilung der Kosten

Abschnitt 7
Aufstellung der Kosten

Abschnitt 8
Erfassung der Verbrauche

Abschnitt 9
Ablesung der Geräte zur Verbrauchserfassung

Abschnitt 10
Kostenverteilung in Sonderfällen und bei Nutzerfällen

Abschnitt 11
Technische Ausnahmen

Abschnitt 12
Kürzungsrecht, Übergangsregelung

Abschnitt 13
Vorrang vor privatrechtlichen Vereinbarungen und Verträgen

Abschnitt 14
Verfügbare Technologien

Abschnitt 15
Ankündigung des Ablesetermins / Ablesung der Verbrauchsanzeigen

Abschnitt 16
Ablesung in besonderen Fällen

Abschnitt 17
Plausibilitätskontrollen

Abschnitt 18
Verfahren zur Vorerfassung bei unterschiedlichen Nutzergruppen

Abschnitt 19
Inkrafttreten

Abschnitt 20
Erwartete Ergebnisse im Überblick:
Energie- und CO2-Einsparpotentiale, Arbeitsmarktpotential und Investitionsvolumen bei der Einführung der verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung in Europa

Anhang I
Textauszüge von EG-Richtlinien, die in Bezug genommen werden

Anhang II
Übersicht zur Vorerfassung bei unterschiedlichen Nutzergruppen

Anhang III
Weitere Empfehlungen zur Vorgehensweise bei Schätzungen

Anhang IV
A. Literaturlisten

Anhang IV
B. Umrechnungsfaktoren für Energieeinheiten

Zusammenfassung

Seitenanfang

© 1993 - Europäischer Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung – e.V.